Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach ESF in Bayern
Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach DE
Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach EN Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach  IT  Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach DK Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach HR Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach CN
Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach
Navigation überspringen
  • Home
  • Berufsfachschule
    • Home
    • Berufsschule
    • BFS Ernährung und Versorgung
    • BOS Sozialwesen
    • FAK Ernährungs- und Versorgungsmanagement
    • FAK Sozialpädagogik
  • Mein Ziel
    • Home
    • Abitur/ Hochschul- /Fachhochschulreife
    • Assistent/-in für Ernährung und Versorgung
    • Berufsvorbereitung
    • Betriebswirt/-in für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
    • Erzieher/-in
    • Gastronomie
    • Holztechnik
    • Kinderpfleger/-in
      • Home
      • Allgemeine Infos
      • Unterricht
      • Aktuelles / Termine
      • Projekte
      • Anmeldung
      • Lehrerteam
      • Externenprüfung
      • Downloads / Links
      • Anmeldung
    • Körperpflege
    • Metalltechnik
    • Wirtschaft
  • Schulleben
    • Home
    • Schulleitung
    • Beratung
    • SMV
    • Verbindungslehrer
    • Auslandsprojekte
    • Wahlfächer
    • Förderverein
    • Schulprofil
    • Organigramm
    • Qualitätsverständnis
  • Wohnheim
    • Home
    • Allgemein
    • Aufnahme
    • Bilder
    • Speiseplan
  • Kontakt
 
  • Allgemeines
  • Anmeldung
  • Berechtigung

Zugangsvoraussetzung:

  • Erfolgreich bestandener Hauptschulabschluss und
  • Gesundheitliche Eignung *)

*) Ein ärztliches Zeugnis, das nicht älter als drei Monate sein soll, welches ausweist, dass der Bewerber für den gewählten Beruf geeignet ist. Bitte lassen Sie dieses Zeugnis von Ihrem Hausarzt ausstellen! Die Bescheinigung nach § 41 JArbSchG für den Arbeitgeber genügt nicht als ärztliches Zeugnis für die Berufsfachschule für Kinderpflege.

 

Dauer der Ausbildung:  2 Jahre (Vollzeitunterricht)

Abschluss:   Staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/in

 

Kosten:

Die Berufsfachschule für Kinderpflege ist staatlich und somit schulgeldfrei.

Folgende Kosten entstehen:

  • Berufskleidung und Fachliteratur (ca. 130.- €)
  • Nahrungszubereitung 120.- € / Jahr.  (Der Betrag wird jährlich neu festgesetzt und am Schuljahresanfang erhoben)
  • Materialausgaben für weiteren Praxisunterricht ca. 100.- € / Jahr
  • Lehrfahrten bzw. Fachvorträge ca. 100.- € / Jahr
  • Haftpflichtversicherung ca. 5.- € / Jahr
  • Umlagen für schulischen Verwendungszweck 42.- € / Jahr

 

Zusätzliche Angebote:

Ein modern ausgestattetes Schülerinnenwohnheim ist vorhanden. Unterkunft mit Verpflegung pro Schuljahr im Doppelzimmer 320,-€ / EZ 390,-€ pro Monat; in elf Monatsraten (Sept. bis Juli). (Auf Wunsch kann evtl. ein Einzelzimmer vergeben werden.)

Externe Schülerinnen können am Mittagstisch teilnehmen.

Folgende Unterlagen sind mitzubringen:

  • Anmeldebogen vollständig ausgefüllt und unterschrieben (Download)
  • Motivationsschreiben
  • Nachweis über einen Praktikumsplatz in einem Kindergarten (Download)
  • Geburtsurkunde oder Geburtsschein (Kopie)
  • Abschlusszeugnis zuletzt besuchte Schule (beglaubigte Abschrift und Kopie) oder
  • Zwischenzeugnis aktuell (beglaubigte Abschrift und Kopie)
  • Gesundheitszeugnis mit dem Vermerk: Der/Die Schüler/-in ist für den Beruf Kinderpfleger/-in geeignet (Download)
  • 1 Lichtbild
  • Briefumschlag (DIN A4) für die Übersendung der Eintrittsunterlagen (bitte Briefmarken beilegen 1,55 €)
  • Praktikumsnachweise/-beurteilungen (falls vorhanden)
  • Bitte keine Bewerbungsmappe oder ähnliches verwenden!

Hinweis: Können die schulischen Vorbildungsnachweise bei der Anmeldung noch nicht vorgelegt werden, sind diese bis spätestens 31. Juli nachzureichen.

Empfehlung: Zur eigenen Orientierung wird ein Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung, z.B. Kindergarten, vor der Bewerbung empfohlen.

Einsatzmöglichkeiten:

In sozialpädagogischen Einrichtungen, z.B. Kindergärten, Kinderhorten, Kinderheimen, Kinderkrippen

 

Weiterbildungsmöglichkeiten an unserer Schule mit mittlerem Schulabschluss:

  • Besuch der Fachakademie für Sozialpädagogik
  • Besuch der Berufsoberschule

 

Sonstige Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Staatlich anerkannte/r Familienpfleger/in
  • Heilerziehungspfleger/in
  • Hebamme
  • Ergotherapeut/in
  • Gesundheits-und Krankenpfleger/in

Kinderpfleger/-in

Navigation überspringen
  • Allgemeine Infos
  • Unterricht
  • Aktuelles / Termine
  • Projekte
  • Anmeldung
  • Lehrerteam
  • Externenprüfung
  • Downloads / Links
  • Anmeldung
 
  • Berufsfachschule
    • Berufsschule
    • BFS Ernährung und Versorgung
    • BOS Sozialwesen
    • FAK Ernährungs- und Versorgungsmanagement
    • FAK Sozialpädagogik
  • Mein Ziel
    • Abitur/ Hochschul- /Fachhochschulreife
    • Assistent/-in für Ernährung und Versorgung
    • Berufsvorbereitung
    • Betriebswirt/-in für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
    • Erzieher/-in
    • Gastronomie
    • Holztechnik
    • Kinderpfleger/-in
      • Allgemeine Infos
      • Unterricht
      • Aktuelles / Termine
      • Projekte
      • Anmeldung
      • Lehrerteam
      • Externenprüfung
      • Downloads / Links
      • Anmeldung
    • Körperpflege
    • Metalltechnik
    • Wirtschaft
  • Schulleben
    • Schulleitung
    • Beratung
    • SMV
    • Verbindungslehrer
    • Auslandsprojekte
    • Wahlfächer
    • Förderverein
    • Schulprofil
    • Organigramm
    • Qualitätsverständnis
  • Wohnheim
    • Allgemein
    • Aufnahme
    • Bilder
    • Speiseplan
  • Kontakt

Aktuelles

15.02.21 Digitale Infoabende am BSZ
03.11.20 Die DKMS besucht die Schule
28.10.20 Arbeitsgruppe "Murphy's Law"
08.09.20 Pausenverpflegung NEU ab 8. September
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
 
Copyright © 2021 BSZ Miesbach made with ♥ by 8WELTWUNDER®