Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach ESF in Bayern
Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach DE
Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach EN Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach  IT  Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach DK Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach HR Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach CN
Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach
Navigation überspringen
  • Home
  • Berufsfachschule
    • Home
    • Berufsschule
    • BFS Ernährung und Versorgung
    • BOS Sozialwesen
    • FAK Ernährungs- und Versorgungsmanagement
    • FAK Sozialpädagogik
  • Mein Ziel
    • Home
    • Abitur/ Hochschul- /Fachhochschulreife
    • Assistent/-in für Ernährung und Versorgung
    • Berufsvorbereitung
    • Betriebswirt/-in für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
    • Erzieher/-in
    • Gastronomie
    • Holztechnik
    • Kinderpfleger/-in
      • Home
      • Allgemeine Infos
      • Unterricht
      • Aktuelles / Termine
      • Projekte
      • Lehrerteam
      • Externenprüfung
      • Downloads / Links
      • Anmeldung
    • Körperpflege
    • Metalltechnik
    • Wirtschaft
  • Schulleben
    • Home
    • Schulleitung
    • Beratung
    • SMV
    • Verbindungslehrer
    • Auslandsprojekte
    • Wahlfächer
    • Förderverein
    • Schulprofil
    • Leitbild
  • Wohnheim
    • Home
    • Allgemein
    • Aufnahme
    • Bilder
    • Speiseplan
  • Kontakt
 
Auf den Hund gekommen - Murphy ist da!

Ein tierisches Hallo!

Ich bin Murphy, der Schulhund.

Für alle, die mich noch nicht kennen, mich noch nicht im Schulhaus oder auf dem Gelände laufen haben sehen: Ich bin ein Mix aus einem Schweizer Schäferhund und einem Border Collie. Seit diesem Schuljahr bin ich an dem BSZ Miesbach eingesetzt und bin der treue Begleiter meines Frauchens, Frau Wanitschek.

Warum bin ich eigentlich da?

  • Ich schaffe ein besseres Klassenklima und die Konzentrationsfähigkeit wird gefördert
  • Ich bin ein guter Trostspender, Mutmacher und Stimmungsheller
  • Ich unterstütze euer Selbstvertrauen und das Selbstwertgefühl
  • Ich sensibilisiere und fördere euer Einfühlungsvermögen

Kurzum zusammengefasst bin ich ein Freund, ein Helfer, ein Seelsorger und auch gerne mal der Clown. Ich helfe gern und liebe den Umgang mit Menschen und wenn ich sie noch zum Lächeln bringe, dann habe ich alles richtiggemacht.

Damit ich das alles auch gut machen kann, muss ich natürlich die „Schulbank“ drücken. Von der Welpenschule, bis hin zur Junghundeschule und Privatunterricht speziell für den Schuleinsatz, sowie die Ausbildung zum Schulhundeteam und verschiedene Eignungstest war schon alles dabei. Auch mein Frauchen ist stets bemüht, als zertifizierte Schulhundeführerin auf dem aktuellsten Stand zu sein.

Wir freuen uns auf den Einsatz, schöne Momente und viel Freude.

Euer Murphy

Kerstin Wanitschek

Orientierungstage im April 2019 mit den 10. Klassen

Im April haben wir im Aktionszentrum der Salesianer Don Boscos in Benediktbeuern gemeinsam zwei erlebnisreiche Orientierungstage verbracht. Ziel war es, durch verschiedene Methoden und Erfahrungen die individuelle Persönlichkeit als auch den Klassenzusammenhalt zu stärken sowie subjektiv aktuelle Themen anzusprechen und neue Perspektiven zur weiteren Lebensgestaltung einzunehmen.

Wir erzählen euch nun unsere sechs schönsten Erlebnisse:

  • Durch Teamübungen wie z. B. das Spinnennetz wurden die Klassengemeinschaft und das Vertrauen ineinander als tragende Kraft für das restliche Schuljahr gestärkt.
  • Durch den gemeinsamen Spieleabend wurde neben Spaß und Klassengemeinschaft auch das Verhältnis zu Lehrern gefördert. Hier konnte man sich den anderen gegenüber offen zeigen und zueinander Vertrauen aufbauen.
  • Nach der Feedback-Runde hatte jeder ein Grinsen im Gesicht, weil man mit anderen ins Gespräch kam, zu denen man sonst keinen direkten Kontakt hatte und positive Rückmeldung tut jedem gut.
  • Durch die vielen Möglichkeiten an Freizeitangeboten (Kicker, Billard, Klettern, Ballspiele etc.), verbrachte man Zeit mit denen, mit denen man davor nicht so viel zu tun hatte; auch mit Schülern aus der Parallelklasse.
  • Bei Gestaltungsangeboten wie z. B. Taschen bedrucken, konnten wir uns kreativ ausleben und es kamen tolle Ergebnisse dabei raus.
  • Durch die vielseitigen Einheiten, wie z. B. die Fantasiereise, hatte jeder einzelne die Chance sich selbst bewusster zu werden wer er eigentlich ist oder auch welche Vorstellungen er von seiner Zukunft hat.

          „Insgesamt war es ultra lit.“                                                              Ki10ab & Ki10cd

Theateraufführung "Der Regenbogenfisch"

Theateraufführung

„Schließlich blieb dem Regenbogenfisch nur noch eine einzige Glitzerschuppe.
Alle anderen hatte er verschenkt! Und er war glücklich, glücklich wie nie zuvor!“

Diesen Schluss des berühmten Kinderbuches „Der Regenbogenfisch“ durften sich vierzehn Kinder vom Kindergarten “Kleine Heimat“ aus Schliersee als Theaterstück in der Berufsfachschule für Kinderpfleger/innen anschauen. Nach fleißigem Proben, Basteln der Figuren und Einstudieren, fand am Freitag, dem 22. Februar die langersehnte Vorstellung statt. Die Kindergartengruppe und weitere eingeladene Gäste, konnten für eine halbe Stunde in die Unterwasserwelt des Regenbogenfisches und seiner Freunde eintauchen. Unter der Leitung von Frau Weber-Toepel, wurde die Schwarzlicht-Aufführung mit sechs Schülern aus den Abschlussklassen der Kinderpflege 11 im Musiksaal vorgeführt. Der Erzähler wurde musikalisch von unserem Musiklehrer Herrn Seidel mit Gitarre und verschiedenen Orffinstrumenten begleitet. Anschließend gab es ein ausgiebiges Buffet für die Kinder. Für das liebevolle und kindgerechte Anrichten der Speisen, waren die Schüler mit ihrer Lehrerin Frau Knott zuständig. Nach der kräftigen Stärkung, ging es weiter zum Basteln. Dort wurden die Kinder von Frau Zirngibl und Schülern herzlich empfangen und zum Basteln eines eigenen Regenbogenfisches eingeladen. Aufgeregt werkelten die Kinder an ihrem Regenbogenfisch. Zum Schluss sah man nur noch stolze Kinder, die wie ein Fischschwarm durch den Werkraum im Keller schwimmend umherzogen. Als Dankeschön für die Einladung und den tollen Tag sangen die Kinder den Schülern und Lehrkräften ein Abschiedslied vor.

Ein großes DANKE an alle Beteiligten, die dazu beigetragen haben, dass der Projekttag ein voller Erfolg wurde!

Vanessa Hofmeister, Kinderpflege 11

Kinderpfleger/-innen schnuppern Uniluft

Am Freitag, den 30.November 2018, ging es für die beiden 11-ten Klassen Kinderpfege zu einer dreistündigen Vorlesung zum Thema Ansteckungsrisiken von HIV und sexulle übertragebaren Krankheiten an die LMU München. Die Vorlesung des Referenten Dr. Zippel fand im großen Hörsaal der Poliklinik für Dermatologie und Allergologie statt. Herr Zippel verwendete in seinem Vortrag umfangreiches Bildmaterial. Jede einzelne Frage wurde von ihm aufmerksam wahrgenommen und ausführlich beantwortet. Wir alle fanden die Vorlesung hochinformativ, interessant und haben viel dazu gelernt.

Abschließend möchten wir uns nochmal bei unserer stellvertretenden Schulleiterin, Frau Taube, für die Ermöglichung an die Teilnahme diese einzigartigen Präventionsprojekts bedanken.

Marina Blank und Chiara Feist, Ki11cd

Erste-Hilfe-Kurs am Kind

In der letzten Schulwoche nach den Abschlussprüfungen fand für die 11. Klassen ein zweitägiger Erste-Hilfe-Kurs am Kind statt. Kursleiter Herr Rullmann-Streckl vom BRK zeigte wichtige Sofortmaßnahmen, die im Alltag der fertigen KinderpflegerInnen immer wieder vorkommen können: Die Versorgung von Nasenbluten und Insektenstichen, aber auch Knochenbrüchen und starken Blutungen, sowie der Umgang mit emotionalen Fragen z.B. zum Thema Tod und Sterben wurden bearbeitet.
„Nun sind wir für eventuelle, zukünftige Notfälle im Kindergarten bestens vorbereitet“, stellte eine der Schülerinnen abschließend hochzufrieden fest und freute sich wie alle anderen über das Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang „Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder“.

Anette Gallus

Abschlussfahrt der Kinderpflege nach Rimini 2016

Unsere Abschlussfahrt führte uns nach Rimini ins schöne Italien.
Dort verbrachten wir interessante Stunden in San Marino und der schönen Stadt Ravenna. Gemütlich Pizza essen und gemeinsame Stunden beim Bummeln durch die Innenstadt sowie Volleyball spielen am Strand gehörten auch dazu!

Insgesamt ein erfolgreicher Abschluss unserer Ausbildung!

 
image1.jpeg
 
 
image2.jpeg      image3.jpeg
 
 
image4.jpeg
Gemeinsam Eins Sein – Integration hautnah am BSZ Miesbach

„Ein Projekt, bei dem kein Auge trocken blieb!“, so fasste es die stellvertretende Schulleiterin Frau Taube treffend zusammen. Sehr emotional gestaltete sich der Abschluss der Projektwoche unter dem Motto „Gemeinsam Eins Sein“!

  • Über mehrere Wochen hinweg besuchten die Schüler und Schülerinnen der BFS Familien, die in Miesbach Asyl suchten und gestalteten Stunden mit deren Kindern.
  • In der Projektwoche wurden Workshops angeboten: Zum Beispiel „Lebensgeschichten“, in dem Flüchtlinge von ihrer Flucht erzählten. Auch der Workshop „…drum“, von Musiklehrer Stefan Seidel sowie der Vortrag über Traumapädagogik von Melanie Sulzinger, fanden großen Anklang.
  • Seinen Höhepunkt fand das Projekt in einem großen Familienfest, bei dem alle Beteiligten anwesend waren. Neben einem internationalen Buffett gab es auch die Ergebnisse aus den Workshops zu bestaunen, ein Kinder-Theaterstück „Die Schnecke und der Buckelwal“ und viel Zeit, um die gemeinsamen Erlebnisse noch einmal zu besprechen.

Ein herzliches Dankeschön an Frau Oettl, die das Projekt anregt und durchgeführt hat und allen die daran teilgenommen haben!

Säuglingsbetreuung: wie im echten Leben!

„Für mich eines der schönsten Fächer der 10 Klasse BFS Kinderpflege!“

Im ersten Ausbildungsjahr zur Kinderpflegerin/ zum Kinderpfleger findet der Unterricht Säuglingsbetreuung statt. In diesem Fach lernen wir nicht nur Inhalte, die uns im beruflichen Leben als Kinderpflegerin nützen, sondern auch eine große Unterstützung für das eigene Privatleben sind, sollten wir später Kinder haben.
Dazu gehört alles was das Baby bereits in der Schwangerschaft kann und wie es sich im Bauch der Mutter entwickelt. Aber auch was das Baby nach der Geburt braucht, um gesund zu wachsen. Wir bereiten sogar selbst Babynahrung zu, üben das Fläschchen geben mit den Puppen, oder auch wie man die Kleinen wickelt und badet.

Sati Sahindal, Schülerin

Säuglingsbetreuung Bild.jpg

Weihnachten im Schuhkarton

Kleiner Aufwand - große Freude

Als angehenden Kinderpfleger und Kinderpflegerinne liegen uns gerade zu Weihnachten Kindern in armen Ländern am Herzen.

Mit der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ wurden Spenden der ganzen Schulfamilie (Schüler, Lehrer und Eltern) gesammelt. Neben 320 € haben wir auch Schuhkartons mit kleinen Geschenken, wie z.B. Schulheften, Buntstiften, einer Mütze, einem Stofftier oder etwas Schokolade, befüllt und liebevoll verpackt.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die uns mit ihren Spenden unterstützt haben!

Kinderpflege 10ab

Klasse Ki10ab.JPG

Projektstart.JPG

Übergabe der Päckchen in der Sammelstelle.JPG

Kinderpfleger/-in

Navigation überspringen
  • Allgemeine Infos
  • Unterricht
  • Aktuelles / Termine
  • Projekte
  • Lehrerteam
  • Externenprüfung
  • Downloads / Links
  • Anmeldung
 
  • Berufsfachschule
    • Berufsschule
    • BFS Ernährung und Versorgung
    • BOS Sozialwesen
    • FAK Ernährungs- und Versorgungsmanagement
    • FAK Sozialpädagogik
  • Mein Ziel
    • Abitur/ Hochschul- /Fachhochschulreife
    • Assistent/-in für Ernährung und Versorgung
    • Berufsvorbereitung
    • Betriebswirt/-in für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
    • Erzieher/-in
    • Gastronomie
    • Holztechnik
    • Kinderpfleger/-in
      • Allgemeine Infos
      • Unterricht
      • Aktuelles / Termine
      • Projekte
      • Lehrerteam
      • Externenprüfung
      • Downloads / Links
      • Anmeldung
    • Körperpflege
    • Metalltechnik
    • Wirtschaft
  • Schulleben
    • Schulleitung
    • Beratung
    • SMV
    • Verbindungslehrer
    • Auslandsprojekte
    • Wahlfächer
    • Förderverein
    • Schulprofil
    • Leitbild
  • Wohnheim
    • Allgemein
    • Aufnahme
    • Bilder
    • Speiseplan
  • Kontakt

Aktuelles

02.12.19 Staatliche Berufsschule Miesbach als Inklusionsschule ausgezeichnet
19.11.19 Studieninformationsfahrt zur Uni Eichstätt
16.09.19 Auf den Hund gekommen
05.08.19 Studienfahrt nach Wien der BOS Vorklasse
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
 
Copyright © 2019 BSZ Miesbach made with ♥ by 8WELTWUNDER®